Manuel Graf
18478
page-template-default,page,page-id-18478,bridge-core-2.9.0,desktop,safari,qode-quick-links-1.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-27.4,qode-theme-bridge,bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-20563
 

Manuel Graf

MANUEL GRAF
AY SHAY

 

Ort:
Bertha-von-Suttner-Platz

 

Text:
Sabine Maria Schmidt

 

English version

Mit einer überraschenden Setzung verwandelt Manuel Graf den von monumentaler Architektur gerahmten Bertha-von-Suttner-Platz in ein sowohl orientalisch als auch virtuell wirkendes Ensemble. In den 1980er-Jahren wurden die östlich des Hauptbahnhofs aufragenden sieben- bis zwölfgeschossigen Bürogebäude auf einem ehemaligen Industriegelände errichtet. Die Gebäude entstanden nach Plänen der Architekten Deilmann, Kalenborn und Spengelin. Als ein bürgerliches Zentrum der Stadtgesellschaft sollten hier Institutionen wie die Städtische Zentralbibliothek, die VHS, das Medienzentrum Rheinland, das Amtsgericht und die Verbraucherzentrale untergebracht werden. Auch städtische Ämter sorgen bis heute für eine hohe Besucherfrequenz, die sich mit der der Pendler und Reisenden vermischt. Lichtdesign an Gebäuden neigt bekanntermaßen dazu, kitschig zu werden. Statt das ebenso schräge wie einzigartige 1980er-Jahre-Konvolut also „einfach“ zu beleuchten, schuf Graf mit seiner Lichtinszenierung eine Art Augmented Reality – eine Überschreibung des materiellen Daseinszustands mit einem virtuellen Möglichkeitszustand, die zudem in der visuellen Synthese einen ungewöhnlichen erlebbaren architektonischen Vergleich ermöglicht. Zwei Kulturen, zwei Zeiten, Säkulares und Sakrales, reale Alltagskultur und architektonische 3-D-Animation treffen hier aufeinander.

Grafs Interventionen sind bestechend. Bei Tag sind es vor allem die mit einem merkwürdig hybriden Muster umhüllten Säulen am hinteren Bahnhofsausgang, die für optische wie ästhetische Reize sorgen. Kufisch aussehende Schriftmuster sind hier von sattgrünen Eichenblättern gekrönt, dazwischen gibt es Muster, die an QR-Codes oder auch Computerplatinen erinnern. Eine Botschaft oder realer Text lässt sich aber nicht entziffern. Bei Nacht verwandelt das Licht nicht nur die Arkaden in einen grünen Tunnel; auch die Wasserflächen der Anlage erinnern dann an schmuckvolle Brunnenanlagen. Mit leistungsstarken Grafik-Lichtwerfern projiziert Graf ornamentale Schmuckformen auf die monumentalen Bögen zwischen den Hauptgebäuden, die ursprünglich ein Tor nach Oberbilk schaffen sollten. Die großen hybriden Torprojektionen erinnern unweigerlich an berühmte Vorbilder islamischer Architektur, ohne diese direkt zu zitieren. Wie durch ein magisches Schlüsselloch öffnet sich der Platz nun nach außen und wird selbst zu einer Art fantastischer Audienzhalle.

 

Grün ist die Farbe des Islam, das giftgrüne Licht erinnert aber ebenso an künstliche Szenarien aus postapokalyptischen Science-Fiction-Filmen und die Techno-Kultur (man denke an Dune, der Wüstenplanet oder Blade Runner: Final Cut). Vielleicht kann man Dinge nur dann richtig verstehen, wenn man sie liebt. Manuel Graf, regelmäßiger Besucher der Stadtbibliothek, hegt schon länger eine Begeisterung für osmanische Architektur wie die der Kioske oder den Typus der persischen Vier-Iwan-Moschee-Gebäudekomplexe, die primär religiös konnotiert, aber multifunktional angelegt sind. Die Koinzidenzen, denen er nachspürt, die Verklammerung unterschiedlicher Kulturen, Kontinente und Zeiten unterstützt Graf auch durch ein musikalisches Programm. So entstanden Kompositionen (u. a. von Detlef Weinrich), die an einigen Abenden von einem kreativ getunten Seat Arosa aus den Platz beschallten.

 

Vielleicht wird das heute von vielen als desolat empfundene Architekturensemble am Bertha-von-Suttner-Platz in Zukunft einmal als vorzügliches Beispiel postmoderner Architektur in der alten BRD gelesen. Es als ein zukünftig historisches Ensemble zu betrachten und die Sichtweise darauf zugleich gänzlich zu verändern, ohne auch nur für einen Moment in seine Substanz einzugreifen – das ist schon eine neue Form von virtueller Archäologie.

AY SHAY

 

Manuel Graf’s unexpected installation transforms Bertha-von-Suttner- Platz, which is framed by monumental architecture, into an ensemble that seems both Middle Eastern and virtual. These seven- to twelve-story office buildings were built back in the 1980s on a former industrial site east of the Hauptbahnhof, based on plans by the architects Deilmann, Kalenborn, and Spengelin. As a civic center for the urban community, the complex was to house institutions such as the municipal central library, a community college, the Rhineland Media Center, the district court, and a consumer advice center. In addition to commuters and travelers, the presence of municipal offices also means that there is still a constant flow of visitors.

Lighting designs on buildings all too often end up becoming kitsch. Instead of “simply” illuminating the weird yet unique set of 1980s buildings, Graf has created a kind of augmented reality with his light installation: an overwriting of a material state of being with a virtual state of possibility, which— through its visual synthesis—also facilitates an unusual, tangible architectural comparison. Two cultures, two time periods, the secular and the sacred, real everyday culture and a 3D architectural animation all encounter one another here.

 

Graf’s interventions are fascinating. By day it is primarily the columns, covered with a strange hybrid pattern at the rear station exit, that offer both a visual and aesthetic appeal. Samples of Kufic-style writing are crowned by lush green oak leaves. In between are patterns reminiscent of QR codes, or even computer circuit boards. It is impossible to decipher either a message or any actual text. At night, not only does the light turn the archways into a green tunnel but the compound’s areas of water evoke ornamental fountains. Graf uses powerful graphic projectors to project decorative ornamental forms onto the monumental arches between the main buildings, which were originally intended to create a gate to Oberbilk. The large door projections inevitably recall famous examples from Islamic architecture. For these, too, Graf developed his own ornamental hybrid forms, which find their archetypes in sacred Islamic architecture but do not invoke them directly. As if through a magic keyhole, the square now opens outwards and becomes a kind of fantastical audience hall itself.

 

Green is the color of Islam, but the bilious green light is also reminiscent of artificial scenarios from post-apocalyptic science-fiction films and technoculture (Dune, The Desert Planet, or Blade Runner: Final Cut). Perhaps you can only truly understand things if you love them. Manuel Graf, a regular visitor to the city library, has long nurtured an enthusiasm for Ottoman architecture, such as its kiosks or the Persian four-iwan mosque—building complexes that have primarily religious connotations, but are multifunctional. Graf also underpins the coincidences he finds—the interlocking of different cultures, continents, and time periods—with a musical program. This has resulted in compositions (including by Detlef Weinrich) that on some evenings have filled the square with sound by means of a creatively tuned Seat Arosa.

 

The architecture ensemble on Bertha-von-Suttner-Platz, which today is considered desolate by many, will perhaps one day be understood as an excellent example of postmodern architecture in the old FRG. To consider it as historical in the future, at once completely changing its perception without interfering with its substance for even a moment—this is already a new form of virtual archeology.