Paloma Varga Weisz
18435
page-template-default,page,page-id-18435,bridge-core-2.9.0,desktop,safari,qode-quick-links-1.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-27.4,qode-theme-bridge,bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-20563
 

Paloma Varga Weisz

PALOMA VARGA WEISZ
BEULENMANN

 

Ort:
Vordach Hauptbahnhof

 

Text:
Barbara Hess

 

English version

Paloma Varga Weisz hat das Motiv des Beulenmanns oder Beulenmenschen in zahlreichen Variationen und Medien – in Lindenholzskulpturen, Installationen und Aquarellzeichnungen – erforscht. In Bumpman (on a Royal Tree) (2002) sitzt die Figur auf einem Baumstamm, wie jemand, der auf einer Wanderung ausruht. In Waldfrau, getarnt (2002) ist sie als kindlich kleine Gestalt auf dem Schoß einer größeren Figur platziert, die in einen voluminösen, faltenreichen Mantel mit moosgrünem Tarnmuster gehüllt ist – eine Bildfindung, die auf das Gemälde Die Waldfrau (1902) von Otto Modersohn verweist; zugleich lässt sie an die Schutzmantel-Madonnen der christlichen Kunst denken, die im Mittelalter aufkamen, wo der Mantel für die erhoffte Abwehr von Krankheiten, aber auch für rechtlichen Schutz stehen konnte. Entschieden zeitgenössisch hingegen wirkt der Beulenmensch (2002), der in blauen, plissierten Stoff gewickelt in einem geöffneten Pappkarton liegt wie ein Obdachloser in seiner notdürftigen Behausung. Er erscheint als Verkörperung des „nackten Lebens“ am äußersten Rand der Gesellschaft; als eine Existenz im Ausnahmezustand, wie sie der Philosoph und Jurist Giorgio Agamben in Homo sacer beschrieb.[1] Varga Weisz entlehnt die Figur des Beulenmanns in ihrer Arbeit verschiedenen kunsthistorischen wie alltäglichen Quellen – darunter der berühmte Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, auf dem ein Pestkranker dargestellt ist, aber auch die Begegnung mit einem Mann, den die Künstlerin auf der Straße sah und dessen Körper mit Beulen übersät war.[2]

Eine Art Randexistenz führt auch der Beulenmann, der im Sommer 2018 auf dem Vordach der Bahnhofshalle seinen Platz fand, an einem urbanen Ort, der immer schon Schauplatz des prekären Lebens war. Seine Körperhaltung mit den elegant verschränkten Füßen und der andächtige Gesichtsausdruck geben allerdings keinen eindeutigen Hinweis darauf, ob es sich um eine selbst gewählte Marginalität oder um eine von anderen aufgezwungene Isolation handelt. In jedem Fall stehen Aussatz und soziale Ausgesetztheit in engem Zusammenhang. An der Pest Erkrankte wurden wegen der Ansteckungsgefahr, die von ihnen ausging, meist aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und ihrem Schicksal überlassen. Albert Camus erinnerte in Die Pest (1947) daran, dass diese nie ganz ausstirbt und verschwindet – weder die Krankheit noch die politische Herrschaftsform, für die sie ihm als Metapher diente. Zugleich entwarf er mit dem Arzt Rieux eine alternativ handelnde, solidarische Figur, die den Kampf mit der Seuche aufnimmt. Vielleicht muss man sich den Beulenmann als einen glücklichen Menschen vorstellen.

 

 

[1] Giorgio Agamben, Homo sacer. Die Souveränität der Macht und das nackte Leben, aus dem Italienischen von Hubert Thüring, Frankfurt am Main 2002.

[2] „Gerald Matt im Gespräch mit Paloma Varga Weisz“, in: Paloma Varga Weisz. Gilded Age. A Tale of today, Ausst.-Kat. Kunsthalle Wien 2008, S. 3.

BUMPMAN

 

Paloma Varga Weisz has explored the Beulenmann (Bumpman) or Beulenmenschen (Bump People) motif in numerous variations and media: limewood sculptures, installations, and watercolor sketches. In Bumpman (On a Royal Tree) (2002), the figure sits on a tree trunk, like someone resting during a hike; in Waldfrau, getarnt (Forest Woman, Camouflaged, 2002), a small childlike figure is placed on the lap of a larger figure wrapped in a voluminous, wrinkled coat with a moss-green camouflage pattern—imagery based on the painting Die Waldfrau (The Forest Woman, 1902) by Otto Modersohn, and at the same time reminiscent of the cloaked Madonnas that emerged in Christian art in the Middle Ages, where the cloak could stand for a hopedfor defense against disease as well as legal protection. By contrast, the Beulenmensch (2002), who lies wrapped in blue pleated fabric in an open cardboard box, as if in a homeless person’s makeshift dwelling, looks decidedly contemporary; he appears as an embodiment of “bare life” at the very edge of society, as an existence in an exceptional state, as described by the philosopher and lawyer Giorgio Agamben in Homo Sacer.[1] The figure of the Beulenmann in Varga Weisz’s work has various art-historical and everyday sources, including the famous Isenheimer Altar (Isenheim Altarpiece) by Matthias Grünewald depicting a plague sufferer, and also the artist’s encounter with a man she saw on the street whose body was covered with bumps.[2]

The Beulenmann, who took his place on the station concourse canopy in the summer of 2018, also leads a kind of marginal existence in an urban space that has always been the scene of precarious living. However, his posture, with elegantly crossed feet and a devout facial expression, gives no clear indication of whether his marginality is self-chosen or is an isolation imposed by others. In any case, leprosy and social vulnerability are closely related. Those afflicted by the plague were mostly excluded from the community and left to their fate because of the risk of infection that they posed. In his novel The Plague (1947), Albert Camus reminds us that the plague never completely dies out or disappears—neither the disease nor the political form of government for which it could serve as a metaphor. At the same time Camus created Doctor Rieux, a solitary character who behaves differently from others and joins the fight against the epidemic. Perhaps you have to imagine the Beulenmann as a happy person.

 

[1] Giorgio Agamben, Homo Sacer. Sovereign Power and Bare Life, translated from the Italian by Daniel Heller-Roazen, Stanford 1998.

[2] “Gerald Matt in conversation with Paloma Varga Weisz,” in: Paloma Varga Weisz. Gilded Age. A Tale of to-day, exh. cat., Kunsthalle Wien 2008, p. 3.