Pola Sieverding
18501
page-template-default,page,page-id-18501,bridge-core-2.9.0,desktop,gecko,qode-quick-links-1.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-27.4,qode-theme-bridge,bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-20563
 

Pola Sieverding

POLA SIEVERDING
VULKANSTRASSE

 

Ort:
Vulkanstraße 27
ehem. Lokal Beim Box-Papst

 

Text:
Markus Ambach

 

 

English version

Die Vulkanstraße in Düsseldorf liegt unweit des Bahndamms, jenes Hauses, in dem in den 1970er-Jahren die Bordelle des ehemaligen Kiezes in Oberbilk zentralisiert wurden. Pola Sieverding, die sich schon in früheren Arbeiten für Subkulturen im Umfeld von Box- und Kampfsport interessiert hat, in denen der Körper zum letzten Einsatz im Kampf um gesellschaftliche Anerkennung wird, entdeckte auf ihrem Rundgang durch das Bahnhofsviertel die verblichenen Zeichen eines verschwindenden Milieus in den handgemalten Konterfeis von Boxlegenden wie Muhammad Ali oder Rocky Marciano, die noch immer die Fassade der ehemaligen Kneipe „Beim Boxpapst“ an der Vulkanstraße zieren.

Mit dem Rundgang begann für sie eine mehrjährige Arbeit, in deren Zentrum die Begegnung mit Wilfried Weiser stand – als „Boxpapst“ himself eine lebende Legende. In einer über die Jahre gewachsenen Freundschaft eruierten die Beiden gemeinsam seine abenteuerliche Lebensgeschichte, die von einer Jugend im Rotlichtmilieu bis in die Höhen des internationalen Boxbetriebs führte. An dem Ort, wo Weisers Karriere damit begann, den Lebensmittelladen der Eltern in ein Pornokino zu verwandeln, gaben sich später die Großen des Boxsports wie Graciano Rocchigiani oder René Weller samt Entourage Klinke und Handschuhe in die Hand. In der mittlerweile geschlossenen Kneipe zeugen genau wie im Boxring auf dem Hinterhof heute noch zahlreiche Fotos aus Weisers Leben, skurrile Relikte wie die Urkunden einschlägiger Ludenfußballturniere oder Devotionalien wie die feinen Portraitmalereien seines Vaters von dieser glorreichen Zeit.

 

Schon im Vorfeld der Ausstellung bringt Sieverding die unglaublichen Erzählungen Weisers zurück ins reale Leben der Stadt. Im Prolog des Projekts Von fremden Ländern in eigenen Städten finden die ersten unvergesslichen Abende in der durch die Künstlerin wiedereröffneten Kneipe statt, an denen sich Weiser als grandioser Erzähler und virtuoser Interpret von Oberbilker Gangsterliedern präsentiert.

 

Aus der intensiven Recherche und der Freundschaft entsteht am Ende eine Arbeit, die sich mit leichter Hand tief in die komplexe Geschichte des Ortes einschreibt. Kurz vor Schluss entscheidet sich Sieverding, den üblichen Duktus ihrer Arbeit im Umfeld komplexer ästhetischer Bildwelten zu verlassen. In einem Dokumentarfilm, der den reduzierten Stilmitteln des Direct Cinema von Albert und David Maysles eine stille Reminiszenz erweist, zeichnet sie mit brillanter Schärfe die Geschichte eines ganzen Viertels auf, indem sie den Spuren des versierten Erzählers Wilfried Weiser kommentarlos folgt. Er offenbart uns entlang der von Ambivalenz, Brüchen und extremen Härten geprägten Lebensrealität der ehemaligen „Laufstraße“ der Prostituierten auch einen Blick auf die widersprüchlichen Gesellschaftswelten der Bundesrepublik in den 1960er-Jahren, die sich in rasanten Veränderungsprozessen gen Heute hinbewegt.

Mit dem komplexen Realensemble aus Kneipe, Boxring, Film und Veranstaltungen, das für Sieverding ohne jegliche künstlerische Korrektur auskommt, generiert sie eine Situation, in der sich Kunst und Leben beispiellos durchdringen. Wo realitätsaffine Kulturtechniken wie Reinszenierung, Translokation oder Reenactment eine Transformation des Realen in Kunst bewirken, schafft es ihr Arrangement in grandioser Weise zu schweigen. Sie ermöglicht es dem Ort so, sich einfach selbst zu erzählen, und gibt ihm damit eine unschätzbare Würde und Wertigkeit. Sieverding hat mit der Arbeit ein eindringliches Zeichen für eine Kunst gesetzt, die sich direkt mit der Lebenswelt der Menschen verbindet und sich unmittelbar in den Kontext des urbanen Lebens integriert.

VULKANSTRASSE

 

Vulkanstraße in Düsseldorf is not far from the Bahndamm, the house where the brothels of the former Oberbilk district were centralized in the 1970s. On a walk through the station quarter, Pola Sieverding, whose earlier works already show her interest in the subcultures surrounding boxing and martial arts in which the body is the ultimate tool in the fight for social recognition, discovered the last signs of a vanishing milieu in the hand-painted portraits of boxing legends such as Mohammad Ali or Rocky Marciano that still adorn the façade of the former pub Beim Boxpapst.

Sieverding’s walk launched a multi-year work, with the encounter with Wilfried Weiser at the center—the “Boxpapst” or “Pope of Boxing” himself, a living legend. In a friendship that grew over the years, the two explored his adventurous life story together, which led from him being a youth in the red light district to the international heights of the boxing world. Where Weiser’s career first began by transforming his parents’ grocery store into a porn cinema, later there was an endless stream of boxing greats, such as Graciano Rocchigiani or René Weller, coming and going with their whole entourage— and their boxing gloves. In the now closed pub, as well as the boxing ring in the backyard, numerous photos from Weiser’s life still testify to this glorious period, along with bizarre relics such as certificates from certain pimp football tournaments, and memorabilia such as the fine portraits of his father.

 

Sieverding has already brought Weiser’s incredible stories back into the real life of the city in the run-up to the exhibition. During the project’s prologue, the first unforgettable evenings took place in the pub that reopened thanks to her work; here Weiser presented himself as a superb narrator and virtuoso performer of gangster songs from Oberbilk.

 

Out of this intense friendship and research emerges a work that, albeit executed with a light hand, inscribes itself deeply into the complex history of the place. Shortly before exhibition start, Sieverding decided to abandon her characteristic style of complex aesthetic imagery. In a documentary that silently evokes the reduced stylistic elements of Albert and David Maysles’ “Direct Cinema,” she painstakingly records the narrative of an entire district by trailing the brilliant narrator Wilfried Weiser without comment. Along with the reality of life on the former “walkway” of prostitutes, characterized by ambivalence and extreme hardships, it also reveals a glimpse into the contradictory social worlds of a 1960s republic that is undergoing a rapid transformation process toward the present day.

 

Through the complex physical ensemble of pub, boxing ring, film, and events, which Sieverding manages without any adjustments, she creates a situation that art and life permeate each other in an unusual way. Where realistic cultural techniques such as restaging, translocation, or reenactment effect a transformation of the real into art, the artist impressively succeeds in allowing their arrangement to remain silent. She enables the place to effectively narrate itself, bestowing on it invaluable dignity and significance. Thus Sieverding has set a striking example for art which connects directly with people’s lifeworld and inscribes itself directly into the context of urban living.